10 Sätze, die Jurastudierende nicht sagen

gesetz juraklausur jurastudium korrektur lehrbücher professor semesterferien strafrecht vorlesung öffentliches recht Jun 07, 2022
Jurastudium Sätze die niemand sagt

„Zum Glück hat der Professor nicht für die Jura Klausur eingegrenzt. Für das Examen muss ich sowieso alles wissen.“

Jura ist zwar ein cooler Studiengang, aber trotzdem muss man sehr viel wissen. Erschwerend kommt hinzu, dass Jura oft unnötig umständlich und kompliziert erklärt wird, sodass man es nicht auf Anhieb versteht. Das Lernen wäre deutlich entspannter, wenn der Prof für die Klausur eingrenzen würde und nicht so etwas sagt wie: „Es kommt alles dran, was wir in der Vorlesung besprochen haben. Wenn ich noch mehr eingrenze, verrate ich Ihnen praktisch, was drankommt…“

 

„A ist Eigentümer der Sache, weil er die Sache gekauft hat.“

Niemand verstößt gegen das Trennungs- und Abstraktionsprinzip und kommt ungestraft davon. Wie jeder Ersti weiß, unterscheidet man das Verpflichtungsgeschäft (z.B. Kaufvertrag, § 433 BGB) und das Verfügungsgeschäft (z.B. Eigentumsübertragung nach den §§ 929 ff. BGB). Erst durch das Verfügungsgeschäft wird A Eigentümer der Sache, nicht schon durch den Kaufvertrag.

 

Tipp: Lies Dir jetzt unseren Blog-Post zum Thema "Die 3 bekanntesten Fälle aus BGB AT" durch.

 

„Klar fahre ich in den Semesterferien in den Urlaub. Ich habe ja sonst nix zu tun.“

Die Semesterferien sind meistens vollgepackt mit Praktika, Hausarbeiten oder Nebenjobs. Da bleibt wenig Zeit für erholsamen Urlaub.

 

„Das Jurastudium hilft mir bei meinen Problemen im echten Leben.“

Spätestens dann, wenn Dich Deine Tante fragt, ob die Nebenkostenabrechnung ihres Vermieters so legal ist, wenn Dich Deine Oma fragt, ob sie den kaputten Fernseher zurückschicken kann und Dein alter Kumpel von der Schule Dich fragt, ob die Bestimmungen in seinem Arbeitsvertrag wirksam sind, merkst Du, dass das Jurastudium Dich nicht auf das praktische Leben vorbereitet.

 

„Ich kenne alle Gesetze auswendig.“

Anders als viele Nicht-Juristen denken, muss man keine Gesetze auswendig können. Leichter wird es dadurch aber leider trotzdem nicht. 

 

„Die Korrektur meiner Klausur war transparent, lesbar und wohlwollend.“

Meistens bestehen die Korrekturen nur aus ein paar unterstrichenen Wörtern, wenigen Haken und vielen Fragezeichen am Rand. Untendrunter steht dann eine Zahl zwischen 2 und 9 und jeder rätselt, wie diese Zahl zustande gekommen ist.

Tipp: Lies Dir jetzt unseren Blog-Post zum Erlaubnistatbestandsirrtum durch.

„Das Bundesverfassungsgericht ist eine Superrevisionsinstanz.“

Spätestens bei der Urteilsverfassungsbeschwerde wirst Du lernen, dass das Bundesverfassungsgericht zwar krass ist, aber eben keine Superrevisionsinstanz.

 

„Am Ende der Strafrechtsklausur hatte ich noch viel Zeit für die Konkurrenzen.“

Der größte Gegner im Strafrecht ist die Zeit. Die meisten Klausuren im Strafrecht umfassen so viele Delikte und Probleme, dass es kaum möglich ist, in der vorgegebenen Zeit fertig zu werden. Je besser Du den Stoff aber verstanden hast, desto besser wirst Du mit der knappen Zeit zurechtkommen.

 

PSSST: Fünf geheime Lerntechniken für Dein Jurastudium, die Dir viel Zeit und Nerven sparen. Jetzt kostenloses E-Book sichern!

 

„Ich lerne am liebsten mit Lehrbüchern. Die bereiten mich optimal auf die Klausur vor.“

Lehrbücher werden von Professoren geschrieben und das merkt man auch. Zum einen sind sie so anspruchsvoll formuliert, dass man beim ersten Lesen nur sehr wenig versteht. Zum anderen wird der Stoff sehr abstrakt und theoretisch erklärt, sodass man mit dem Wissen in Klausuren wenig anfangen kann.  

 

„Öffentliches Recht ist mein Lieblings-Rechtsgebiet.“

Öffentliches Recht ist spannender und interessanter als sein Ruf. Leider wird es meistens so unterrichtet, dass man sich sehr anstrengen muss, um in der Vorlesung nicht einzuschlafen.

 

Jura lernen in Minuten mit 450+ Erklärvideos.

Mit Legalexo lernst Du Jura in Minuten. Video anschauen, Zusammenfassung runterladen, Jura verstehen. Jetzt 7 Tage kostenlos testen!

Mehr erfahren